Prävention für Kinder und Jugendliche der Klasse 7

Im Rahmen unseres Präventionscurriculums hat die Klassenstufe 7 an einem

interaktiven Suchtparcours teilgenommen, der aus mehreren Stationen besteht,

in denen Wissensinhalte zum Jugendschutzgesetz sowie zu den Wirkungen und

Folgen eines Suchtmittelkonsums vermittelt werden. Dabei werden auch

Verhaltensalternativen aufgezeigt und interaktive Methoden angewandt, die das

Interesse der Schüler und Schülerinnen wecken. Ziel ist es, den Einstieg in den

Drogenkonsum zu vermeiden und bei riskantem Verhalten frühzeitig intervenieren zu können.

Der Projekttag wird von einem multiprofessionellen Team des Zentrums für Kinder-, Jugend-

und Familienhilfe‚ Mogli‘ (www.mogli.saarland) durchgeführt und durch das Jugendamt des Landkreises

Saarlouis finanziert. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Allgemein

Klassenfahrt nach Bollendorf

Am 10.03.25 fuhr die Klasse 7.2 in Begleitung von Frau Wadecki und Frau Jakobs zur Jugendherberge Südeifel in Bollendorf. Dort besichtigten die Schülerinnen und Schüler die nahliegende römische Villa sowie

Weiterlesen »
Allgemein

Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Schule an der Waldwies wieder an der saarlandweiten Picobello Aktion. Voller Eifer strömten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7.1 und 7.2 in

Weiterlesen »
Projekte

Medienkompetenztraining in Klassenstufe 5

Alle 5er Klassen durchlaufen zur Zeit ein Medienkompetenztraining im Rahmen von Klassenworkshops. In Zusammenarbeit mit der DIAKONIE Saar, die mit der Suchtprävention des Gesundheitsamtes kooperiert, haben die Schüler und Schülerinnen

Weiterlesen »
Ende