Unser Konzept
Berufs- und Studienorientierung sind zwei bedeutende Bausteine unserer Schule. Deswegen greifen wir das Thema „Berufswahl“ im Unterricht schon sehr früh auf. Es ist wichtig, so früh wie möglich mit der Berufsorientierung zu beginnen, damit die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit haben, ihre beruflichen Interessen zu entwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Berufswahlkonzeptes ist die Einbindung außerschulischer Partner (Unternehmen & Arbeitsagentur), die den Schülerinnen und Schülern Tipps und Hilfestellungen aus erster Hand bieten können.
Im Folgenden die einzelnen Bausteine unserer Berufs- und Studienorientierung:
Klassenstufe & berufs- und praxisorientierte Inhalte
Klasse 5
Fächer: GW
Arbeitslehre (Technik, Hauswirtschaft & Computerkunde)
______________________________________________________
Klasse 6
Fächer: GW
Arbeitslehre (Technik, Hauswirtschaft & Computerkunde)
______________________________________________________
Klasse 7
Fächer: Arbeitslehre (Technik & Hauswirtschaft)
Beruf & Wirtschaft
Deutsch: Bewerbungsschreiben + Lebenslauf
Sonstiges: Elternsprechabend zum Thema Berufswahl
Berufsinformationsmesse
Praktika: 1-wöchiges Schnupperpraktikum
______________________________________________________
Klasse 8
Fächer: Arbeitslehre (Technik & Hauswirtschaft)
Beruf & Wirtschaft
Deutsch: Bewerbungsschreiben + Lebenslauf
Praktika: 3-wöchiges Betriebspraktikum
Sonstiges: Besuch des Berufsinformationszentrum
Berufsinformationsmesse
Berufseinstiegsbegleitung: Anschluss Direkt (Herr Bajrami)
Beratung für weiterführende Schulen – Diakonisches Werk (Hr. Schindel-Helfenstein)
Freiwillig: Girls- & Boys- Day
______________________________________________________
Klasse 9
Fächer: Technik & Wirtschaft
Sonstiges: Betriebserkundungen – Bewerbungstraining
Informationsveranstaltung durch Fr. Komander (BA)
Berufsinformationsmesse
Projekt Fit for Job – Hr. Müller (Persönlichkeitsentwicklung)
Berufseinstiegsbegleitung: Anschluss Direkt (Hr. Bajrami)
Beratung für weiterführende Schulen – Diakonisches Werk (Hr. Schindel-Helfenstein)
Freiwillig: Girls- & Boys- Day
______________________________________________________
Klasse 10
Fächer: Technik
Beruf & Wirtschaft
Sonstiges: Betriebserkundungen – Bewerbungstraining
Informationsveranstaltung durch Fr. Komander
Berufsinformationsmesse
Projekt Fit for Job – Hr. Müller (Persönlichkeitsentwicklung)
Freiwillig: Girls- Boys Day
______________________________________________________
An Wandertagen werden im Rahmen der Möglichkeiten Unterrichtsgänge zum Einblick in verschiedenen Berufssparten gemacht.
Weitere Projekte:
Eine große Hilfe ist Herr Schindel-Helfenstein vom Diakonischen Werk. Er betreut die Schüler in der 9ten Klasse, die nach dem Abschluss direkt in eine Ausbildung übergehen.
Frau Komander von der Bundesagentur für Arbeit besucht alle 9. und 10. Klassen. Sie führt eine Informationsveranstaltung zum Thema Berufswahl an „weiterführende“ Schulen durch. Weiterhin bietet sie für die Schüler ab Klasse 9 eine Sprechstunde an und führt mit den Schülern bei Bedarf Einzelgespräche.
Herr Bajrami von dem Projekt „Anschluss Direkt“ arbeiten ebenfalls als Berufseinstiegshelfer an unserer Schule.