Schulhund

Azubi Hermann

Verstärkung für Paco

Azubi – Hermann

Mein Name ist Hermann, aber viele rufen mich Hermi.

Ich bin Australian Shepherd und wurde am 29.10.2017 geboren. Ich liebe es zu schmusen, zu spielen, zu futtern, aber auch zu lernen und zu trainieren.

Im Juni 2019 habe ich mich dazu entschieden (gut, vielleicht auch besser gesagt, hat sich mein Frauchen, Frau Schors, dazu entschieden) bei der Hundeschule „Discovery Dog“ eine Ausbildung zum Schulhund zu beginnen, da mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude bereitet. Ich habe selbst Spaß am Lernen und freue mich jetzt schon auf die Schule. Das Tollste ist, mein Freund Paco ist ebenfalls an der Gemeinschaftsschule „Schule an der Waldwies“, d.h. ich werde ihn bald tatkräftig unterstützen, da er nicht in allen Klassen gleichzeitig sein kann und auch mal eine Pause braucht.

Was sind meine Aufgaben?

Ich, als Schulhund, werde die SchülerInnen der Schule an der Waldwies auf ihrem Weg zum jeweiligen Schulabschluss begleiten und unterstützen. Bei der Arbeit verbessert sich nicht nur die Stimmung in meiner Klasse, sondern insgesamt auch das Schulklima nachhaltig. Dies kann ich bereits am Einsatz meines Freundes Paco sehen und so möchte auch ich die Schule unterstützen. Ist eine Schülerin oder ein Schüler traurig oder fühlt sich alleine, bemühe ich mich, ihr / ihm Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, sodass es ihr / ihm schnell wieder besser geht. Aber auch beim Lernen kann ich euch unterstützen, ich beurteile euch nämlich nicht, sondern höre ohne Vorurteile zu.

Leider treffe ich bei der Arbeit auch immer wieder auf Jugendliche, die Angst vor mir und meinen Artgenossen haben. Hier dürft ihr nicht zögern, sondern sagt meinem Frauchen Bescheid, sodass wir zusammen Schritt für Schritt üben und so die Angst abbauen können. Aber keine Angst, wenn du nicht mit mir arbeiten möchtest, dann brauchst du das auch nicht.

Ich freue mich auf den Einsatz als Schulbegleithund

Euer Hermann 

Unser Schulhund Paco

Hallo, ich bin Paco, der Hund der Schule an der Waldwies.

Ich bin 2 Jahre alt und wurde zu einem Schulhund ausgebildet. In der Schule fühle ich mich sehr wohl und ich liebe es mit in den Unterricht zu kommen oder in den Pausen mit meinen Freunden Gassi zu gehen. In diesem Jahr gibt es auch eine Hunde-AG, in der die Kinder viel über mich, aber auch über Hunde- bzw. über Tierhaltung im Allgemeinen und das Lernverhalten von Hunden erfahren.

Liebe Grüße,

Paco

Was ist ein Schulhund? Wozu ist das gut?

Wie der Name schon sagt, begleitet der Schulhund den Pädagogen zu seinem Arbeitsplatz, der Schule. Schulhunde sollen und können die Arbeit des Lehrers sinnvoll und effektiv unterstützen. Sie können emotionale und soziale Kompetenzen fördern, unsichere Kinder aus ihrer Isolation locken, nachweislich das Klassenklima verbessern und haben zudem durch Studien belegte positive Effekte auf Kinder.

Schulhunde haben keine Vorurteile, sind optimale Zuhörer und trainieren die nonverbale Kommunikation.

Ein Schulhund kann auch das Verantwortungsgefühl der Kinder fördern, denn es eröffnen sich viele wichtige Aufgabenfelder wie zum Beispiel das Füttern, die Pflege, der Wasserdienst oder das Gassi-gehen. So werden Verantwortung und Fürsorge eingeübt.

In der Ära von Computerspielen, sozialer Isolation, steigender Aggression, Mobbing und Perspektivlosigkeit ist ein Umdenken der Schulen gefragt. Schulhunde sind mögliche Komponenten für ein ausgeglichenes Klassenklima und ermöglichen oft einen besseren und schnelleren Zugang zu Kindern. Sie vermitteln Frohsinn, Wärme und vor allem Motivation.

Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Schule an der Waldwies wieder an der saarlandweiten Picobello Aktion. Voller Eifer strömten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7.1 (Heidi Leis) und

Weiterlesen »
Allgemein

5er sind angekommen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sind gut in das neue Schuljahr 2022/23 gestartet. Nach einer Begrüßungsfeier am 05. September in Begleitung der Eltern und auch Großeltern und einer

Weiterlesen »

SpardaSurfSafe LIVE-Hacking-Streams

Was man über Whatsapp, Smartphones & Co wirklich wissen muss. Im Laufe des Unterrichtsvormittages konnten an unterschiedlichen Tagen unsere Klassenstufen 5-10 live am Vortrag eines IT-Sicherheitsexperten teilnehmen, der auf Einladung

Weiterlesen »
Allgemein

Besuch in der Staatskanzlei

Zu hohem Besuch nach Saarbrücken Wir Abschlussschüler der Schule an der Waldwies besuchten im Rahmen des Saarländischen Schülertages am 06.10.22 die Staatskanzlei. Unser Zeitplan war ziemlich eng gestrickt und dann

Weiterlesen »
Schülerin der Gemeinschaftsschule Saarwellingen bei einem sozialen Projekt im Saarland
Projekte

Wider das Vergessen

Im Rahmen einer Projektwoche nahmen sich die Schüler und Schülerinnen der jetzigen Klassenstufe 10 mit ihrem Klassenlehrer Thomas Saterdag der Reinigung von Grabkreuzen gefallener Soldaten auf dem Saarwellinger Friedhof an.

Weiterlesen »