Unsere AGs

Arbeitsgemeinschaften

Unsere Schule bietet außerhalb des Regelunterrichts zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an. AGs dienen dazu mit anderen Schülerinnen und Schülern gleiche Interessen zu verfolgen. Dabei steht das gemeinschaftliche Erleben mit gemeinsamen Zielen im Vordergrund.

AGs sollen das Miteinander fördern, helfen Kontakte zu anderen Schülern zu knüpfen, Spaß machen und den Schulalltag insgesamt bereichern!

Neben den hier beschriebenen AGs, welche von den Lehrkräften der Schule angeboten werden, bieten auch die Pädagogen der OGS zahlreiche spannende und attraktive AGs an. Einen Überblick finden Sie hier.

Zukunftswerkstatt – Schulhofgestaltung

Unterstützt vom Landkreis Saarlouis hat unsere Schule in der Vergangenheit Zukunftswerkstätten unter Anleitung von Frau Sadik (Schulentwicklerin des Landkreises Saarlouis) durchgeführt.

Themen waren Schulhofgestaltung sowie gesunde Ernährung. Von den Ergebnissen können Sie sich vor Ort überzeugen.

Schulhund-AG

Die AG wird von Frau Eggs geleitet.

Ein Punkt unseres Leitbilds und unserer Überzeugung ist der respektvolle Umgang mit sich selbst und mit anderen. Hierzu zählen auch Tiere. In der Schuldhund-AG lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit unserem Schulhund Paco. Zudem übernehmen Sie Verantwortung für sein Wohlergehen und lernen Zuverlässigkeit.

Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler der AG das Wissen, anderen Kindern der Schule mit Hilfe von Paco die Angst oder die Scheu vor Hunden zu nehmen.

Die AG findet zu regelmäßigen Terminen in Absprache mit Frau Eggs statt.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Schulsanitäts-AG

Die AG wird von Frau Ney geleitet

Kleinere und größere Verletzungen gehören zum täglichen Leben und sind praktisch unvermeidbar. Diesen Fakt machen wir uns in der Sanitäts-AG zu Nutze, denn wir lernen hier, wie man mit eben solchen Verletzungen umgeht und diese im Sinne der Ersten Hilfe behandelt. In zeitnah festgesetzten Terminen Lernen wir Grundlagen über die Verarztung von Verletzten sowie das Verhalten gegenüber und den Umgang mit Kranken und Verletzten – vom Austeilen von Schnellverbänden (Pflastern) bis hin zur stabilen Seitenlage und HWL (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ist alles dabei.

Die AG findet in regelmäßigen Abständen in Absprache mit Frau Ney statt.

Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Schule an der Waldwies wieder an der saarlandweiten Picobello Aktion. Voller Eifer strömten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7.1 (Heidi Leis) und

Weiterlesen »
Allgemein

5er sind angekommen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sind gut in das neue Schuljahr 2022/23 gestartet. Nach einer Begrüßungsfeier am 05. September in Begleitung der Eltern und auch Großeltern und einer

Weiterlesen »

SpardaSurfSafe LIVE-Hacking-Streams

Was man über Whatsapp, Smartphones & Co wirklich wissen muss. Im Laufe des Unterrichtsvormittages konnten an unterschiedlichen Tagen unsere Klassenstufen 5-10 live am Vortrag eines IT-Sicherheitsexperten teilnehmen, der auf Einladung

Weiterlesen »
Allgemein

Besuch in der Staatskanzlei

Zu hohem Besuch nach Saarbrücken Wir Abschlussschüler der Schule an der Waldwies besuchten im Rahmen des Saarländischen Schülertages am 06.10.22 die Staatskanzlei. Unser Zeitplan war ziemlich eng gestrickt und dann

Weiterlesen »
Schülerin der Gemeinschaftsschule Saarwellingen bei einem sozialen Projekt im Saarland
Projekte

Wider das Vergessen

Im Rahmen einer Projektwoche nahmen sich die Schüler und Schülerinnen der jetzigen Klassenstufe 10 mit ihrem Klassenlehrer Thomas Saterdag der Reinigung von Grabkreuzen gefallener Soldaten auf dem Saarwellinger Friedhof an.

Weiterlesen »