Medienkompetenztraining in Klassenstufe 5

Alle 5er Klassen durchlaufen zur Zeit ein Medienkompetenztraining im Rahmen

von Klassenworkshops. In Zusammenarbeit mit der DIAKONIE Saar, die mit der

Suchtprävention des Gesundheitsamtes kooperiert, haben die Schüler und

Schülerinnen in interaktiven Übungen den richtigen Umgang mit persönlichen

Daten erlernt, Regeln zum respektvollen Umgang miteinander im Internet

aufgestellt und erfahren, ab wann die Mediennutzung problematisch wird. Die

Kinder sollen auch für Alternativen zur Mediennutzung in der Freizeit sensibilisiert

werden. In einem Medientagebuch, das auch von der ganzen Familie benutzt

werden darf, halten sie ihren täglichen Konsum fest und können so ihre

Mediennutzung reflektieren. Das Programm Max&Min@ dient der Prävention

exzessiver Mediennutzung und des (Cyber)Mobbings und wurde im Auftrag der

KKH, Kaufmännische Krankenkasse, entwickelt. Vielen Dank an Anke Wildner und

ihre Kolleginnen von der Diakonie für die Umsetzung des Projektes.

Allgemein

Klassenfahrt nach Bollendorf

Am 10.03.25 fuhr die Klasse 7.2 in Begleitung von Frau Wadecki und Frau Jakobs zur Jugendherberge Südeifel in Bollendorf. Dort besichtigten die Schülerinnen und Schüler die nahliegende römische Villa sowie

Weiterlesen »
Allgemein

Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Schule an der Waldwies wieder an der saarlandweiten Picobello Aktion. Voller Eifer strömten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7.1 und 7.2 in

Weiterlesen »
Projekte

Medienkompetenztraining in Klassenstufe 5

Alle 5er Klassen durchlaufen zur Zeit ein Medienkompetenztraining im Rahmen von Klassenworkshops. In Zusammenarbeit mit der DIAKONIE Saar, die mit der Suchtprävention des Gesundheitsamtes kooperiert, haben die Schüler und Schülerinnen

Weiterlesen »
Ende