Unsere AGs

Arbeitsgemeinschaften

Unsere Schule bietet außerhalb des Regelunterrichts zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an. AGs dienen dazu mit anderen Schülerinnen und Schülern gleiche Interessen zu verfolgen. Dabei steht das gemeinschaftliche Erleben mit gemeinsamen Zielen im Vordergrund.

AGs sollen das Miteinander fördern, helfen Kontakte zu anderen Schülern zu knüpfen, Spaß machen und den Schulalltag insgesamt bereichern!

Neben den hier beschriebenen AGs, welche von den Lehrkräften der Schule angeboten werden, bieten auch die Pädagogen der OGS zahlreiche spannende und attraktive AGs an. Einen Überblick finden Sie in der Rubrik der OGS -AGs.

Volleyball AG

Frau Lehnert bietet für alle interessierten Schülerinnen und Schüler eine Arbeitsgemeinschaft Volleyball an. Termin hierzu ist mittwochs, 14- tägig, in der 7. und 8. Stunde

Schulhund-AG

Die AG wird von Frau Eggs geleitet.

Ein Punkt unseres Leitbilds und unserer Überzeugung ist der respektvolle Umgang mit sich selbst und mit anderen. Hierzu zählen auch Tiere. In der Schuldhund-AG lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit unserem Schulhund Paco. Zudem übernehmen Sie Verantwortung für sein Wohlergehen und lernen Zuverlässigkeit.

Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler der AG das Wissen, anderen Kindern der Schule mit Hilfe von Paco die Angst oder die Scheu vor Hunden zu nehmen.

Die AG findet zu regelmäßigen Terminen in Absprache mit Frau Eggs statt.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Schulsanitäts-AG

Die AG wird von Frau Mohm – Bialas geleitet.

Kleinere und größere Verletzungen gehören zum täglichen Leben und sind praktisch unvermeidbar. Diesen Fakt machen wir uns in der Sanitäts-AG zu Nutze, denn wir lernen hier, wie man mit eben solchen Verletzungen umgeht und diese im Sinne der Ersten Hilfe behandelt. In zeitnah festgesetzten Terminen Lernen wir Grundlagen über die Verarztung von Verletzten sowie das Verhalten gegenüber und den Umgang mit Kranken und Verletzten – vom Austeilen von Schnellverbänden (Pflastern) bis hin zur stabilen Seitenlage und HWL (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ist alles dabei.

Die AG findet montags in der 7. Stunde mit Frau Mohm – Bialas statt.

Foto- AG

Herr Schneider bietet mittwochs in der 7. und 8. Stunde eine Foto – AG an. In der Foto-AG lernst du, wie man ausdrucksstarke Fotos macht. Wir beschäftigen uns mit den technischen Grundlagen der Kamera und den Regeln der Bildgestaltung. Außerdem experimentieren wir mit verschiedenen Stilmitteln und bearbeiten unsere Bilder digital. Die AG ist für Anfänger und Fortgeschrittene ab Klassenstufe 7 geeignet.

Mathe Nachhilfe

Herr Großmann bietet dienstags in der 7. und 8. Stunde Nachhilfe und eine Prüfungsvorbereitung für die Klasse 9 und 10 an. Schülerinnen und Schüler können sich in der Liste in der Aula eintragen oder sich direkt bei Herrn Großmann anmelden.

Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Allgemein

Klassenfahrt 6.1 nach Pirmasens

Am Mittwoch, dem 03.09.25 ging es für uns mit der Bahn los nach Pirmasens in die Jugendherberge. Nach einer knapp zweistündigen Fahrt kamen wir pünktlich in Pirmasens an. Zu Fuß

Weiterlesen »
Allgemein

Strukturangebot im Rahmen des Modellprojektes

„Teilhabe an schulischer Bildung“ am Standort Schule an der Waldwies v.l.n.r. Jessica Peters, Lisa Martin, Evelyn Hennrich, Jessica Laßotta In Kooperation mit dem Jugendamt unseres Schulträgers, dem Landkreis Saarlouis, dem

Weiterlesen »
Schüler:innen

Waldpädagogik an Schule an der Waldwies

Wie könnte es anders sein? Die Gemeinschaftssschule Schule an der Waldwies bezieht den umliegenden Wald mit in ihre Pädagogik ein. Traditionell führen wir mit den neuen 5er Schülern und Schülerinnen

Weiterlesen »
Schüler:innen

Sicher in die Ferien

Schule an der Waldwies – Projekt ‚Sicher in die Ferien‘ Am Schuljahresende hat dieses Jahr die GemS Saarwellingen wieder das jährliche, für uns schon traditionelle, Schwimmprojekt für die 5er Klassenstufe

Weiterlesen »
Allgemein

Abschluss geschafft!

HSA- MBA -Abitur SchülerInnen der Schule an der Waldwies erfolgreich! Die SchülerInnen der Schule an der Waldwies haben auf unterschiedliche Weise, mit unterschiedlichen Abschlüssen ihre Schulzeit an der Schule an

Weiterlesen »
Ende