Am 26. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 6 der Schule an der Waldwies die moderne Galerie
Saarbrücken, um die beeindruckende Ausstellung über den Künstler Marc
Chagall zu erleben. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand das Thema „Die
Heilige Schrift“, das durch Chagalls einzigartige künstlerische
Interpretation der biblischen Geschichten faszinierte.
Chagalls Werke, die durch lebendige Farben und tiefgründige Symbolik
bestachen, gaben den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in
die Verbindung zwischen Kunst und Religion. Besonders bemerkenswert
waren die Bilder, die Szenen aus der Bibel darstellten, welche Chagall auf
seine ganz persönliche Weise umsetzte. Durch die Darstellung von Figuren
und Symbolen in einer expressiven und teilweise surrealen Art regte die
Ausstellung zum Nachdenken an und ermutigte die Schülerinnen und
Schüler, eigene Gedanken über Kunst und Glaube zu entwickeln.
Nach dem Rundgang durch die Ausstellung nahmen die Schülerinnen und
Schüler an einem Workshop teil, bei dem sie sich kreativ mit den
Eindrücken der Ausstellung auseinandersetzen konnten. Unter Anleitung
von Kunstpädagoginnen und -pädagogen arbeiteten die Schüler mit
Pastellkreiden und Tusche, um eigene Bilder zu schaffen, die von den
biblischen Themen und der Technik Chagalls inspiriert waren. Es
entstanden viele faszinierende Kunstwerke, die sowohl die farbenfrohen
Elemente von Chagalls Stil als auch die Ausdruckskraft der verwendeten
Materialien widerspiegelten.
Der Besuch der modernen Galerie und der anschließende Workshop waren
nicht nur eine wertvolle künstlerische Erfahrung, sondern auch eine
Gelegenheit, sich intensiv mit der Bedeutung von Kunst und der
Verbindung zwischen Kultur, Religion und persönlicher Interpretation
auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert
von den kreativen Möglichkeiten, die ihnen der Workshop bot, und viele
von ihnen äußerten den Wunsch, mehr über Marc Chagall und seine Werke
zu erfahren.




Insgesamt war der Museumsbesuch ein gelungener Ausflug, der sowohl
das Interesse an moderner Kunst förderte als auch die kreative Entfaltung
der Schülerinnen und Schüler anregte.