Lernwekstätten

In unseren Lernwerkstätten fördern und fordern wir ganz individuell. Schülerinnen und Schüler, die in den Fächern Mathematik oder Französisch während des Unterrichts bzw. bei Klassenarbeiten fachliche oder methodische Defizite aufweisen, werden von den zuständigen Fachlehrer/innen bzw. Klassenlehrer/innen einer Lernwerkstatt zugewiesen. Dort werden dann bestehende Lücken innerhalb einer bestimmten Frist behoben und relevante Inhalte vertieft. Die Teilnahme an einer solchen zugewiesenen Maßnahme ist für den von den Fachlehrer/innen vereinbarten Zeitraum verpflichtend. Zum Einsatz kommen nach entsprechender Diagnose persönliche Fördermaßnahmen. Während der Phasen selbständigen Arbeitens stehen die Fachlehrer/innen ständig für Rückfragen zur Verfügung und begleiten so den individuellen Lernprozess. Der Lernstand der Schülerinnen und Schüler wird nach jeder Stunde schriftlich festgehalten, sodass die Schülerinnen und Schüler jederzeit an der Stelle weiterarbeiten können, an der der Lernprozess in der vergangenen Stunde beendet wurde.

Die Schülerinnen und Schüler können auch freiwillig teilnehmen, um ihre Leistungen zu verbessern oder, wenn sie einen höheren Bildungsabschluss anstreben, um in einen E-Kurs oder A-Kurs umgestuft zu werden.

Die Lernwerkstätten finden in der Regel während der 7. Unterrichtsstunde statt und werden den Schülerinnen und Schülern rechtzeitig angekündigt.

Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Schule an der Waldwies wieder an der saarlandweiten Picobello Aktion. Voller Eifer strömten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7.1 (Heidi Leis) und

Weiterlesen »
Allgemein

5er sind angekommen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sind gut in das neue Schuljahr 2022/23 gestartet. Nach einer Begrüßungsfeier am 05. September in Begleitung der Eltern und auch Großeltern und einer

Weiterlesen »

SpardaSurfSafe LIVE-Hacking-Streams

Was man über Whatsapp, Smartphones & Co wirklich wissen muss. Im Laufe des Unterrichtsvormittages konnten an unterschiedlichen Tagen unsere Klassenstufen 5-10 live am Vortrag eines IT-Sicherheitsexperten teilnehmen, der auf Einladung

Weiterlesen »
Allgemein

Besuch in der Staatskanzlei

Zu hohem Besuch nach Saarbrücken Wir Abschlussschüler der Schule an der Waldwies besuchten im Rahmen des Saarländischen Schülertages am 06.10.22 die Staatskanzlei. Unser Zeitplan war ziemlich eng gestrickt und dann

Weiterlesen »
Schülerin der Gemeinschaftsschule Saarwellingen bei einem sozialen Projekt im Saarland
Projekte

Wider das Vergessen

Im Rahmen einer Projektwoche nahmen sich die Schüler und Schülerinnen der jetzigen Klassenstufe 10 mit ihrem Klassenlehrer Thomas Saterdag der Reinigung von Grabkreuzen gefallener Soldaten auf dem Saarwellinger Friedhof an.

Weiterlesen »